Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de
Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de
Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de
Seit über 65 Jahren ist die Leiber GmbH einer der führenden Hersteller von Hefe-Spezialprodukten „Made in Germany“. Mit zwei Standorten in Deutschland sowie weiteren Produktionsstätten in Polen und Russland stellt Leiber mit über 230 engagierten Mitarbeitern Bierhefeprodukte und Hefeextrakte auf höchstem Qualitätsniveau her.
Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de
In Zusammenarbeit mit der Universität Ghent führte die Leiber GmbH eine Studie mit dem Ziel durch, dass Potenzial der prebiotischen Aktivität von Biolex® MB40 im caninen gastrointestinalen Trakt beurteilen zu können. Biolex® MB40 besteht aus den Zellwänden der echten Bierhefe (100 % Saccharomyces cerevisiae) und zeichnet sich u. a. durch seine hohen natürlichen Gehalte an β-Glucan und Mannan-Oligosacchariden (MOS) aus.
Für die Studie wurde ein In-vitro-System (SCIME™ Simulator of the Canine Intestinal Microbial Ecosystem) genutzt, welches den gesamten caninen Verdauungstrakt mit allen mikrobiologischen Prozessen unter kontrollierten Bedingungen nachvollziehen kann, ohne direkte Arbeit am Tier. Der SCIME™ lieferte dabei nicht nur detaillierte Informationen zur prebiotischen Aktivität von Biolex® MB40, durch Messung verschiedener metabolischer Biomarker, sondern auch die genauere Lokalisierung des Wirkungsbereichs.
In der nun veröffentlichten Studie im Journal of Animal Science (JAS) konnte ein prebiotischer Effekt von Biolex® MB40 auf den caninen gastrointestinalen Verdauungstrakt nachgewiesen werden. Biolex® MB40 wird moderat und selektiv, insbesondere durch die canine Mikroflora im distalen Colon, verdaut. Veränderungen in der metabolischen Aktivität konnten dabei direkt spezifischen Veränderungen in der Mikrobiota zugeordnet werden, wie z.B. die Stimulation Propionat – produzierende Familien, wie der Porphyromonadaceae und Prevotellaceae. Zeitgleich konnten potentielle Pathogene wie Enterobacteriaceae und Fusobacteriaceae gesenkt werden. Biolex® MB40 beeinflusst somit die Zusammensetzung und Aktivität der Mikroorganismen positiv und ist ein vielversprechendes natürliches Mittel zur Verbesserung und zum Schutz der Darmgesundheit.
Download zur Studie:
"Dried yeast cell walls high in beta-glucan and mannanoligo-saccharides positively affect microbioal composition and activivty in the canine gastrointestinal tract in vitro"
Pieter Van den Abbeele, Cindy Duysburgh, Maike Rakebrandt, Massimo Marzorati,
Journal of Animal Science, Volume 98, Issue 6, June 2020
https://doi.org/10.1093/jas/skaa173
Seit über 65 Jahren ist die Leiber GmbH einer der führenden Hersteller von Hefe-Spezialprodukten „Made in Germany“. Mit zwei Standorten in Deutschland sowie weiteren Produktionsstätten in Polen und Russland stellt Leiber mit über 230 engagierten Mitarbeitern Bierhefeprodukte und Hefeextrakte auf höchstem Qualitätsniveau her.
Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de
Seit über 65 Jahren ist die Leiber GmbH einer der führenden Hersteller von Hefe-Spezialprodukten „Made in Germany“. Mit zwei Standorten in Deutschland sowie weiteren Produktionsstätten in Polen und Russland stellt Leiber mit über 230 engagierten Mitarbeitern Bierhefeprodukte und Hefeextrakte auf höchstem Qualitätsniveau her.
Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de
Nachhaltige Aquakultur und funktionelle Bierhefeprodukte –
Gastvorlesung der Industrie an der Universität Plymouth (UK) und Stipendium
Zur Versorgung mit Nahrungsmitteln und Proteinen auf der ganzen Welt trägt die Aquakultur einen wesentlichen Beitrag bei. Inzwischen übertrifft die Aquakulturproduktion die Anlandungen der Fischerei als Nahrungsquelle für den menschlichen Verzehr und macht mittlerweile 53 % der gesamten weltweiten Fischproduktion aus (FAO, 2018). Häufig ist die Aquakultur bereits ein nachhaltiges Produktionssystem, aber es kann noch mehr getan werden, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen, die von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 angenommen wurden.
An der Universität von Plymouth wird den Studenten des MSc Sustainable Aquaculture-Kurses ein hervorragendes Ausbildungsprogramm über die nachhaltige Nutzung von Ressourcen für die Aquakulturproduktion, die Gesundheit aquakultur-relevanter Spezies, die Verringerung der Umweltauswirkungen und die Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren angeboten. Im Rahmen des Programms finden eine Reihe von Gastvorträgen von Vertretern führender Unternehmen und Organisationen entlang der Wertschöpfungskette statt, um den Studierenden auch wirtschaftliche Einblicke aus erster Hand zu geben.
Der diesjährige Initialvortrag wurde am 25.02.2020 von Dr. Holger Kühlwein, Global Key Account Manager Aquakultur der Leiber GmbH, gehalten. Er gab einen Überblick über die breite Produktpalette von Bierhefe, die unterschiedliche Zellfraktionen der Hefe verwendet, ihre Qualitätsaspekte und Anwendungen in der Aquakultur und der Tiergesundheit, und wie diese Produkte zu einer insgesamt nachhaltigen Aquakultur beitragen können. Der Schwerpunkt lag jedoch auf hoch-aufgereinigten ß-Glucanen, die aus der Hefezellwand gewonnen werden. Diese werden prophylaktisch über funktionelle Futtermittel verfüttert und sind in der Lage, die Immunkompetenz der Tiere zu erhöhen, was zu einer höheren Stress- und Krankheitsresistenz führt. Wichtige Märkte für diese aufgereinigten ß-Glucane sind die Produktion von Lachs und Regenbogenforelle, Wolfsbarsch und Seebrasse sowie die Garnelenproduktion.
Stipendienprogramm für die Industrie
Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit und des Engagements für nachhaltige Aquakultur investiert die Leiber GmbH auch in das Stipendienprogramm für nachhaltige Aquakulturindustrie, indem sie zwei der Studenten finanziell unterstützt. Die Studierenden können ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten im Labor anwenden und weiterentwickeln, indem sie an der Erprobung von zwei ausgewählten Bierhefeprodukten teilnehmen. Ihre spezifischen Eigenschaften erfordern eine wissenschaftliche Bewertung über verschiedene Arten und deren Lebensstadien hinweg sowie eine ständige (Neu-)Anpassung an die wissenschaftlichen Entwicklungen und die sich ändernden Anforderungen in der gesamten Aquakultur-Industrie. "Dies, in Verbindung mit den prognostizierten hohen jährlichen Wachstumsraten der Aquakulturindustrie und dem daraus resultierenden steigenden Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften, ist für uns der Anreiz, zur Ausbildung in und Entwicklung in der Aquakulturindustrie beizutragen", sagt Dr. Kühlwein. "Dieses MSc-Programm, unterstützt durch die umfangreiche wissenschaftliche Erfahrung der Kursleiter und der Forschungsgruppe auf dem Gebiet der funktionellen Futtermittelzutaten für die Aquakultur, bietet hervorragende Möglichkeiten in dieser Richtung".
Dr. Daniel Merrifield, Associate Professor für Fischgesundheit und -ernährung sowie Kursleiter des MSc-Kurses für nachhaltige Aquakultur, fügt hinzu: "Eine der Hauptstärken unseres Programms ist die Vielfalt und Intensität des Industrie-Engagements während des Kursverlaufs. Führende Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Industrie tragen zum Programm bei, indem sie Gastvorträge und Ressourcen bereitstellen, Praktika durchführen, Projekte unterstützen und Stipendien vergeben. Unsere Studenten profitieren seit vielen Jahren von unserer langjährigen Beziehung zur Leiber GmbH, die einen hochinteressanten Einblick in aktuelle Innovationen und die Anforderungen der Industrie bietet."
Für Leiber ist Nachhaltigkeit bereits seit mehr als sechs Jahrzehnten das Geschäftsmodell. Nebenprodukte aus Brauereien, Brauereihefe und Treber, werden zu hochwertigen Produkten für die Tierernährung, Lebensmittelindustrie und Biotechnologie veredelt. Schon allein durch sein Geschäftsmodell leistet Leiber damit seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Darüber hinaus ist der sparsame Umgang mit z.B. elektrischer Energie und Wärmeenergie ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer eigenen Biogasanlage und 2 Turbinen erzeugt Leiber rund 35 % des Strom- und rund 10 % des Wärmeenergiebedarfs selbst.
Seit über 65 Jahren ist die Leiber GmbH einer der führenden Hersteller von Hefe-Spezialprodukten „Made in Germany“. Mit zwei Standorten in Deutschland sowie weiteren Produktionsstätten in Polen und Russland stellt Leiber mit über 250 engagierten Mitarbeitern Bierhefeprodukte und Hefeextrakte auf höchstem Qualitätsniveau her.
Leiber GmbH
Hafenstraße 24
49565 Bramsche
Telefon: +49 (0) 5461 / 9303-0
Telefax: +49 (0) 5461 / 9303-29
leibergmbh.de
info@leibergmbh.de